Sommerfest im Altenzentrum
In Xanten bieten wir ein breites Spektrum an Hilfen und Unterstützung im Alter an. Die Tagespflege und die Kurzzeitpflege im Haus am Stadtpark ergänzen häusliche Hilfen durch entlastende Angebote. Im Haus am Stadtpark finden Sie auch Betreutes Wohnen und stationäre Pflege.
Wir sind lebendiger Teil des Gemeinwesens in Xanten durch unsere Verbundenheit zu den Kirchengemeinden sowie zu weiteren Kooperationspartnern und durch die Tätigkeit vieler ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Haus.“
Kurzum: Wir bieten Ihnen Hilfen im Alter in nahezu jeder Lebenslage.
Sie sind herzlich willkommen zum Offenen Mittagstisch in der Zeit von 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr. Anmeldung und Preisinformation hierzu erfolgt über die Verwaltung des Altenzentrums, T 02801 7769-23, M info@haus-am-stadtpark.de.
Wir sind das „Hilfen im Alter"-Zentrum für Xanten. Besuchen Sie uns und machen Sie sich selbst ein Bild! Erste Eindrücke erhalten Sie in unserer Bildergalerie.
Poststraße 9 - 15
46509 Xanten
T 02801 7769-0
F 02801 7769-55
Seit vielen Jahren engagieren sich Ehrenamtliche bei der Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Sie bieten Gymnastik und Gesangsrunden an, Spiele- und Klönnachmittage. Sie arbeiten mit uns im Café Regenbogen und betreiben unser Internetcafé. Sie unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner bei Spaziergängen und Einkäufen und ermöglichen uns mit ihrer Hilfe, unsere großen jahreszeitlichen Feste durchzuführen.
Wenn auch Sie sich mit Ihren Talenten und Ihrem Engagement einbringen möchten, sind Sie uns herzlich willkommen.
Möchten auch Sie Ihre Zeit und Ihre Erfahrung für ältere Menschen in unserem Haus am Stadtpark einsetzen? Möchten auch Sie spannende Geschichten aus dem Leben der Bewohnerinnen und Bewohner hören, Dankbarkeit erfahren und Lächeln ernten?
Sprechen Sie uns an!
Unter dem Motto „Miteinander leben, füreinander sorgen“ wurde der Förderverein 2004 gegründet und fördert Maßnahmen, die zur Erhöhung der Lebensqualität im Evangelischen Altenzentrum Haus am Stadtpark beitragen.
Ziel ist die Förderung von Projekten und Maßnahmen sowie Anschaffungen, die ausschließlich den Bewohnerinnen und Bewohnern zugutekommen und die dazu beitragen sollen, ihr Leben so angenehm wie möglich zu gestalten.
Es gilt in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtung das Geschehen in diesem Hause zu unterstützen und aktiv mit zu gestalten.
„Nächstenliebe leben“ - dies ist auch das Ziel und die Haltung unseres Fördervereins in Bezug auf unsere Arbeit. Der Mensch ist immer im Mittelpunkt!
Wie können wir das erreichen?
- Durch die Beschaffung von Mitteln durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie durch Veranstaltungen.
- Durch Öffentlichkeitsarbeit als Fürsprecher unseres Altenzentrums.
- Durch Engagement, Menschen zu ehrenamtlicher Arbeit zu motivieren.
Im Falle einer Spende nachstehend unsere Bankverbindung:
Sparkasse am Niederrhein
IBAN: DE46 3545 0000 1150 0001 05
BIC: WELADED1MOR
Kontakt
Förderverein Evangelisches Altenzentrum „Haus am Stadtpark“
Poststraße 9 - 15
46509 Xanten
T 02801 7769-0
F 02801 7769-55
E-Mail: info@haus-am-stadtpark.de