Diese Seite empfehlen:


Jugendhilfe in Veldenz

Jugendhilfe in Veldenz

Evangelische Erziehungshilfe Veldenz

In Veldenz und in der näheren Umgebung zwischen Mosel und Hunsrück bieten wir ein breites Spektrum unterstützender Hilfen für junge Menschen und Familien an. Mehrere unterschiedliche Wohngruppen und Familienstellen ermöglichen Kindern und Jugendlichen ein Leben an einem sicheren Ort. Verselbständigungsgruppen unterstützen Heranwachsende, die bisher in einer Wohngruppe lebten, in das eigenständige Leben hineinzuwachsen. Mutter-/Vater-Kind-Hilfen begleiten und beraten junge Familien, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Die Tagesgruppe bietet Kindern entsprechend ihres Bedarfs Hausaufgaben- und Freizeitbetreuung.

Wir verstehen uns als lebendiger und mitgestaltender Teil der Gemeinden, in denen wir leben. Wir pflegen unsere Verbundenheit zu den Kirchengemeinden vor Ort und engagieren uns über Netzwerke.

Die Evangelische Erziehungshilfe Veldenz freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Machen Sie sich ein Bild von uns und vereinbaren Sie einen Termin. Erste Eindrücke erhalten Sie in unserer Bildergalerie.

Unsere Angebote in der Jugendhilfe

Wir bieten ein breites Spektrum an Hilfen für junge Menschen und deren Familien an. In allen Bereichen arbeiten wir unter systemischen Gesichtspunkten, sei es mit dem jungen Menschen im Rahmen der Biographiearbeit oder mit Eltern in Form von Familiengesprächen und Elternseminaren.

Traumatisierten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen schaffen wir einen sicheren Ort, an dem sie ihre Ressourcen wiederentdecken und ihre Resilienzen stärken können. So können sie ihre Zukunft aktiv mitgestalten. Partizipative Alltagsansätze und die Haltung der neuen Autorität sind unsere Grundlagen für den Erziehungs- und Beratungsalltag in wachsamer Sorge um den Einzelnen und um die tragende Gemeinschaft.

Wohngruppe

In den Wohngruppen bieten wir unseren jungen Menschen einen sicheren überschaubaren Ort, der ihnen Orientierung ermöglicht. Eine wertschätzende Haltung ist für uns dabei maßgebend, damit die jungen Menschen sich in diesem Rahmen sowohl schmerzhaften als auch schönen Aspekten der Vergangenheit nähern und sich mit diesen auseinandersetzen können.

Hierbei erfahren wir in unseren multiprofessionellen Teams auch Unterstützung durch unseren psychologischen Dienst.

Ein vorrangiges Ziel für uns ist die Familienaktivierung, um eine Rückführung in das gewohnte Umfeld zu ermöglichen oder eine selbständige Lebensführung zu begleiten. Dabei steht bei uns immer der Mensch mit seiner Individualität im Mittelpunkt. Unser Alltag ist geprägt von einem christlichen Menschenbild, indem wir Nächstenliebe leben.

Familienstellen

Unsere Familienstellen arbeiten vorwiegend mit jüngeren Kindern, um diesen einen stabilen beschützenden und familiären Rahmen zu ermöglichen. Beständige Bezugspersonen sind in diesem Setting für uns selbstverständlich. Diese Hilfe ist langfristig angelegt und es ist wichtig, dass ein Kind ein familiäres Setting annehmen kann.

Verselbständigungsgruppe

Hier bieten wir jungen Menschen, die in Kürze die Einrichtung verlassen werden, in einer kleinen Gruppe Gleichaltriger die Möglichkeit, Eigenständigkeit und selbständiges Leben zu erproben. So können sie in Begleitung einer Betreuung die Stärke gewinnen, eigene Schritte in das individuelle Leben zu gehen.

Evangelische Erziehungshilfe Veldenz

Schloßstraße 1 - 2
54472 Veldenz

T 06534 9377-0
F 06534 9377-20

info@jh-veldenz-wolf.de
www.ev-erziehungshilfe-veldenz.de

Anfahrt



Ansprechpartner*in

Aufnahmeanfragen
06541 7009-100
aufnahmeanfragen@jh-veldenz-wolf.de
Leitung
Andreas Reinhard
06541 7009-121
reinhard@jh-veldenz-wolf.de
Bereichsleitung
Nicole Lenz
06541 7009-551
lenz@jh-veldenz-wolf.de
Bereichsleitung
Roland Orbeck
06541 7009-113
rorbeck@jh-veldenz-wolf.de

Aktuelles

Weitere Informationen

  • die Evangelische Kinder- und Familienhilfe Haus Niedersburg in Boppard und der Evangelische Jugendhof Martin Luther King als Aufnahme- und Kriseninterventionsverbund
  • die Martin-Luther-King-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung

Darüber hinaus bestehen Kooperationen 

  • im Bereich der Sozialpädagogischen Familienhilfe mit der Haus Bergfried Wohngruppen GmbH, Bausendorf
  • und in Einzelfällen mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie Trier

Du hast das Recht auf Beteiligung. Schließlich geht es um dich und deine Zukunft. Alle Verantwortlichen für deine dir zustehende Hilfe, also auch du, treffen gemeinsam wichtige Entscheidungen, die dein Leben betreffen. Deshalb darfst du auch mitentscheiden, welche Jugendhilfeeinrichtung dich unterstützen soll.

Du hast das Recht, bei allen auftretenden Fragen und Problemen ausreichend informiert und beraten zu werden.

In jeder Jugendhilfeeinrichtung der Rheinischen Gesellschaft gibt es innerhalb jeder Wohngruppe einmal wöchentlich einen Gruppenabend. Hier werden Themen besprochen, die für jeden einzelnen jungen Menschen in der Gruppe wichtig sind.

Außerdem wählt jede Gruppe eine Gruppensprecherin/einen Gruppensprecher. Alle GruppensprecherInnen bilden gemeinsam mit den ebenfalls gewählten VertrauenserzieherInnen das Jugendparlament. Themen, die für alle Gruppen von Bedeutung sind, werden im Jugendparlament besprochen und diskutiert.

Die GruppensprecherInnen, die VertrauenserzieherInnen und das Jugendparlament helfen dir, bei Fragen und Problemen eine Lösung zu finden.

Deine Meinung ist uns wichtig! Unser Anregungen- und Beschwerdemanagement gibt dir die Möglichkeit, auch über die Gruppe hinaus Gehör zu finden. 

Du kannst dich auch an die Beschwerdestelle (Ombudsstelle) für Kinder und Jugendliche des Landes Rheinland-Pfalz wenden. Sie informiert Kinder und Jugendliche über ihre Rechte und berät, welche Möglichkeit es gibt, sich gegen eine ungerecht empfundene Entscheidung zu wenden. Sie sucht gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen nach Lösungen, wie man eine Situation verbessern kann.

Weitere Informationen bietet der Flyer Beschwerde- und Ombudsstelle sowie der Erklärfilm des Landes Rheinland-Pfalz.

Evangelische Erziehungshilfe Veldenz
T 06534 9377-0
info@jh-veldenz-wolf.de


Es ist unser Anspruch, jeden so anzunehmen wie er ist und seine Ressourcen und Stärken zu erkennen. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach Lösungen für familiäre Probleme und probieren neue Wege aus. Es ist uns wichtig, alle am Hilfeprozess zu beteiligen, die Ideen jedes Einzelnen wahrzunehmen und in umsetzbare Lösungen zu integrieren.

Da wir der Meinung sind, dass Transparenz Vertrauen schafft, sind wir in unserem Anregungen- und Beschwerdemanagement offen für Ihre Ideen. Wir möchten für alle den besten Weg finden.

Evangelische Erziehungshilfe Veldenz
T 06534 9377-0
info@jh-veldenz-wolf.de


Freundeskreis Evangelische Erziehungshilfe Veldenz e.V.

Miteinander

Mit Ihrer Hilfe wollen wir die Arbeit der Evangelischen Erziehungshilfe Veldenz fördern. Insbesondere wollen wir

  • junge Menschen in besonderen Situationen unterstützen
  • ihre Bildung und Ausbildung fördern
  • Anschaffungen ermöglichen, die nicht anderweitig finanzierbar sind
  • durch eine erweiterte Öffentlichkeitsarbeit auf die jungen Menschen und ihre besondere Lebenssituation aufmerksam machen.

Der Freundeskreis Ev. Erziehungshilfe Veldenz e.V. wurde im Juli 2004 gegründet. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind vom Finanzamt als steuerbegünstigt anerkannt. Der Jahresbeitrag beträgt 12 Euro (freiwillig gerne mehr). Wir freuen uns, wenn Sie bei besonderen Anlässen im privaten oder betrieblichen Bereich eventuell unter Verzicht auf Geschenke unseren Verein bedenken.

Bankverbindung

Bank für Kirche und Diakonie e. G. - KD-Bank
IBAN DE48 3506 0190 1013 8570 12

Für Spenden und Mitgliedsbeiträge können nach § 5 Abs. 1 EStDV Zuwendungsbestätigungen ausgestellt werden.

Kontakt

Freundeskreis Ev. Erziehungshilfe Veldenz e.V.
Schloßstraße 1 - 2
54472 Veldenz
T 06534 9377-0
F 06534 9377-20
freundeskreis@ev-erziehungshilfe-veldenz.de


Förderschule Martin-Luther-King

Fit für Schule und Leben


mehr lesen

Ev. Kindergarten Vitelliuspark

Evangelischer Kindergarten Vitelliuspark, Wittlich


mehr lesen