Förderverein Evangelisches Altenzentrum „Haus am Stadtpark“
Unter dem Motto „Miteinander leben, füreinander sorgen“ wurde der Förderverein 2004 gegründet und fördert Maßnahmen, die zur Erhöhung der Lebensqualität im Evangelischen Altenzentrum „Haus am Stadtpark“ beitragen.
Ziel ist die Förderung von Projekten, Maßnahmen, Anschaffungen, die ausschließlich den Bewohnerinnen und Bewohnern zugutekommen und die dazu beitragen sollen, ihr Leben so angenehm wie möglich zu gestalten.
Lesen Sie in den nachfolgenden Zeilen mehr über unsere Arbeit und lernen Sie uns kennen!
Es gilt in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Pflege und in der Einrichtung das Geschehen in diesem Hause zu unterstützen und aktiv mit zu gestalten.
Die Arbeit der Rheinischen Gesellschaft geschieht in der praktischen Ausübung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche: „Nächstenliebe leben“.
Dies ist auch Ziel und Ausrichtung der Arbeit unseres Fördervereins.
Der Mensch ist immer im Mittelpunkt!
Wie können wir das erreichen?
Der in der Satzung verankerte Zweck wird durch die Beschaffung von Mitteln durch Beiträge, Spenden sowie durch Veranstaltungen erreicht, die der Werbung für den geförderten Zweck dienen.
Ferner soll die daraus resultierende Öffentlichkeitsarbeit als Fürsprecher unseres Altenzentrums auch Menschen als Motivation dienen, ein alternatives Betätigungsfeld als Ehrenamtliche(r) zu betreten.
Wilhelm von Humboldt (deutscher Gelehrter und Staatsmann) hat einmal geschrieben: „Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, welche dem Leben seinen Wert geben."
(Quelle: Briefe an eine Freundin, 21. September 1827)